•  
  •  
  •  
  •  

Waggons des Rheingold 1968

Bild fehlt
AD4üm-62 6180 81-80 005-3, Aussichtswaggon von der rechten Seite
Bild fehlt
AD4üm-62 6180 81-80 005-3, Aussichtswaggon von der linken Seite
Bild fehlt
01431Kar, verkürzter Aussichtswaggon von der rechten Seite
Bild fehlt
01431Kar, verkürzter Aussichtswaggon von der linken Seite
Bild fehlt
Avmh-62 6180 19-80 016-7, Abteilwaggon 1. Klasse von der rechten Seite
Bild fehlt
Avmh-62 6180 19-80 016-7, Abteilwaggon 1. Klasse von der linken Seite
Bild fehlt
Apmh-62 6180 18-80 006-9, Großraumwaggon 1. Klasse von der rechten Seite
Bild fehlt
Apmh-62 6180 18-80 006-9, Großraumwaggon 1. Klasse von der linken Seite
Bild fehlt
WRüm-61 88-80 002-3, TEE Speisewaggon von der rechten Seite
Bild fehlt
WRüm-61 88-80 002-3, TEE Speisewaggon von der linken Seite

Dies sind Fahrzeuge der Typen BA AD4üm, BA Avmh und BA B4üwe.
Angaben zum Fahrzeug
Titelzeile: Aussichtswaggon 2. Klasse AD4üm und andere
Bezeichnung: Aussichtswaggon 2. Klasse AD4üm /
Baureihe: AD4üm /
Zuggarnitur: alle Rheingold creme/rot
Lagerort: alle Box EA EAa
Hersteller: Arnold /
Seriennummer: Hn 4008 7
Kaufpreis ca.: 25 €
Länge über Puffer: 165 mm
Anzahl: 6
Gewicht: 35 Gramm
Digitalstatus:
min. Kreisdurchmesser:

Angaben zum Modell

Rheingold ist der Name eines Luxuszuges der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft und eines Trans-Europ-Express der Deutschen Bundesbahn, der von Hoek van Holland/Amsterdam durch das Rheintal in die Schweiz verkehrte.
Rheingold/TEE Rheingold Ab 1962 wurden auf der Basis der UIC-X-Wagen der DB neue komfortable 26,4 Meter lange Wagen ausschließlich der ersten Wagenklasse entwickelt. Dies waren klimatisierte Erstklass-Großraumwagen mit 48 Plätzen, Typ Apmh-62 (Apmz121), und Abteilwagen Avmh-62 (Avmz111) mit nur neun Abteilen. Die Dachform entsprach den m-Wagen. In jeder Zuggarnitur befand sich auch ein Aussichtswagen AD4üm-62/ADmh101 (er wird seit 2007 von der DB wieder eingesetzt) sowie ein "Buckelspeisewagen" WR4üm-62 (WRmh131), bei dem sich Küche und Spüle voneinander getrennt in zwei Ebenen befanden. Neu waren Schürzen zum Schutz der Geräte unter dem Wagenboden und die blau-beige Farbgebung.
Ab 1965 wurden weitere Rheingoldwagen geliefert, nun im TEE-Anstrich, wobei das Dachende jetzt gerade abfiel (Steildach). Ansonsten blieben die Wagen unverändert. Neu kam ein Barwagen ARD4üm-64 (ARDmh105) hinzu. Ein Teil der Apmz-Wagen hatte in den 1970er und 1980er Jahren Schwenkschiebetüren. Die Farbgebung war einheitlich rot-beige.

pdf - Dokumente



  erstellt: 23.04.2019    geändert: 23.02.2023      Josef Thelen
 
©2023  |  Besucher heute: 5.010  -  online: 10  -   insgesamt: 6.519.528  seit dem 01.01.1990