Anlage Silbertal 2008
Bevor man eine Anlage plant und in Angriff nimmt, sollte man sich prüfen, ob man auch Spaß daran findet. Aus diesem Grund entstand Tanjermünde im Silbertal. Es handelt sich beim Silbertal um ein Fertiggelände von Noch. Der Aufbau ist nicht allzu schwierig, eignet sich aber als Testanlage recht gut. Der Preis ist zwar oh la la, aber: Welches Hobby ist schon preiswert?
Im oberen Bild sehen Sie die Ortschaft Tanjermünde im Silbertal
(Stand März 2008). Es handelt sich hier um meine erste Versuchsanlage,
die zur Vorbereitung der Anlage Josenfeld gebaut wurde. Wie man
erkennen kann, sind die Gleise (Marke Fleischmann) nicht zusätzlich
eingeschottert worden und liegen auch nicht auf einer Korkschicht.
Ich habe die Behauptungen der Eisenbahfans, die die zu geringe
Schotterung bei Fleischmann beanstandeten, nie richtig verstanden.
Hier ist leider klar zu sehen, dass diese Aussagen stimmen.
Im Bild sehen Sie das Stellwerk von Tanjermünde. Zu erkennen ist
deutlich, dass der Fußweg zum Stellwerk (roter Schotter) etwas zu
breit geraten ist. Weiter ist es unglücklich, dass die Straße (Asphalt
ist etwas zu grob) an der Schiene aufhört. Leider sieht man solche
Fehler erst auf Fotos, beim Bau und beim Betrachten der Anlage ist
mir das nie aufgefallen. Weiter stellen Sie fest, dass das Gebirge
noch recht kahl aussieht und auch die Stützmauer noch einer weiteren
Bearbeitung bedarf. Auch sind die Gebäude nicht gealtert. Im Bereich
Josenfeld werde ich mir hier noch etwas einfallen lassen müssen.
Das Paradestück von Tanjermünde ist der Bahnhof. Wie man sehen kann,
ist die Straße zum Bahnhof noch nicht fertig asphaltiert (in der
Vergrößerung deutlich zu erkennen). Weiter fehlt auf meiner Anlage
noch die Bevölkerung. Im Bahnhofbereich habe ich den Raum zwischen
den Gleisen geschottert (mir gefällt es ganz gut).
Auch im Ortskern kann man deutlich erkennen, dass die Fußwege zu
den einzelnen Häusern bereits fertiggestellt sind (mein Sohn hat
sich hier viel Mühe gegeben). Die Straße endet noch etwas abrupt
an der Kirche. Hier soll ein kleiner Parkplatz das Gesamtbild etwas
auflockern. Wenn noch ein paar Bäume das Herz der naturverbundenen
Einwohner erfreuen und einige Personen und Autos das Bild auflockern,
glaube ich an ein gelungenes Zentrum.
Der Güterbahnhof von Tanjermünde liegt am Fuße eines kleinen Berges.
Wie man erkennen kann, ist auch dieser Bereich noch nicht fertig.
Dies ist nicht so schlimm. Viel schlimmer ist, dass ich erst auf
diesem Foto erkannt habe, dass man auch innerhalb eines Tunnels
planen muss. Den Boden kann ich noch recht einfach nacharbeiten.
Aber was ist mit den Wänden? Nun ja, ohne Herausforderung wäre der
Bau auch kein Spaß!