•  
  •  
  •  
  •  

Historischer Abriss


Eine Dampflokomotive ist eine selbstfahrende Zugmaschine der Eisenbahn im 20. Jahrhundert. Angetrieben wird sie i.d.R. durch eine Kolbendampfmaschine, eine Wärmekraftmaschine, die die Druckenergie des Arbeitsmediums Wasserdampf in mechanische Bewegungsenergie umwandelt.

Die erste Maschine, die thermische in mechanische Energie umwandelte, war der sogenannte Äolsball oder Aeolipile. Erfunden wurde er/sie von Herold von Alexandrien ca. 150 v. Chr. in Griechenland. Sie nutze die Expansionskraft von Wasserdampf und das Rückstoßprinzip. Einen praktischen Nutzen fand man seinerzeit nicht.

Die erste atmosphärische Dampfmaschine wurde von Denis Papin (1647 - 1712) 1690 in Marburg konstruiert. Er hat Wasser in einem Kessel erhitzt und den so entstandenen Wasserdampf in einen Zylinder oberhalb einströmen lassen. In dem Zylinder befand sich ein Kolben, der durch den Druck des Wasserdampfs nach oben gedrückt wurde. Durch Abkühlung kondensierte der Dampf im Zylinder wieder. Das konnte durch Abspritzen des Zylinders oder durch Einführen von kaltem Wasser beschleunigt werden und hatte zur Folge, dass der Druck im Zylinder wieder sank und somit der natürliche Luftdruck ausreichte, um den Kolben zurück nach unten zu bewegen.

Thomas Newcomen (1663 - 1729) erfand 1712 in London die erste atmosphärische Dampfmaschine zur Wasserhaltung in Bergwerken. Seine Maschine nutzte eine Wassereinspritzung, um den Wasserdampf im Zylinder zu kühlen und damit kondensieren zu lassen.

James Watt (1736-1876) führte im Jahr 1769 zwei entscheidende Verbesserungen in der Dampftechnik ein. Er verlegte die Kondensation des Dampfes nach außerhalb, womit er eine gleich bleibende Temperatur des Zylinders erreichte. Des Weiteren ließ er den Dampf von beiden Seiten über ein Schiebersystem in den Zylinder einströmen, wodurch er einen geringeren Brennstoffverbrauch und einen höheren Wirkungsgrad erreichte.

Richard Trevithick (1771 – 1833) baute 1797 sein erstes Dampfwagenmodell. 1802 konstruierte er eine Hochdruckmaschine, die er auf einem Fahrgestell befestigte und machte aus ihr eine Lokomotive. Diese Dampflokomotive war die erste, die den Zug der Abgase durch einen Schornstein, auch Blasrohr genannt, nutzte um das Feuer anzufachen. Dadurch wurde der Blasebalg überflüssig. Seine Dampflok zog 10 Tonnen Eisen, fünf Waggons und 70 Männer über 15,7 km und erreichte dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 13km/h. Ohne Last soll sie bis zu 25km/h erreicht haben.

  erstellt: 02.02.2023      Josef Thelen
 
©2023  |  Besucher heute: 2.636  -  online: 13  -   insgesamt: 6.513.864  seit dem 01.01.1990